Helenkirchhofer.ch ist eine renommierte Schweizer Marke für Schmuck und Uhren mit einem starken Omnichannel-Auftritt – sowohl online als auch in mehreren Filialen im stationären Handel.
Über die Jahre hat sich ein grosser Kundenstamm aufgebaut, der jedoch inaktive Segmente aufweist: viele Kundinnen und Kunden hatten seit über einem Jahr keinen Kauf mehr getätigt. Hinzu kam ein anstehendes Rebranding, das stärker im Bewusstsein der Kundschaft verankert werden sollte.
Die Herausforderung: Bei hochpreisigen Produkten wie Uhren oder edlem Schmuck erfolgen Kaufentscheidungen selten spontan – es braucht Vertrauen, Relevanz und präzises Timing.Zudem zeigen interne Daten klare Zusammenhänge zwischen bestimmten Markenpräferenzen: Wer Marke X kauft, greift mit hoher Wahrscheinlichkeit später auch zu Marke Y. Dieses Wissen sollte gezielt für Cross-Selling-Potenziale genutzt werden.
Gemeinsam mit GotPost und der Performance Marketing Agentur: R17 Ventures AG, wurde ein Setup entwickelt, das Klaviyo-Daten mit personalisiertem Direct Mail verbindet – für messbare Wirkung im physischen Briefkasten.
1. Reaktivierung inaktiver Kunden, die seit über 12 Monaten keinen Kauf getätigt hatten, erhielten hochpersonalisierte Postkarten. Basierend auf vergangenem Kaufverhalten wurden gezielt neue Produkte vorgeschlagen, die ihrer Stil- und Markenpräferenz entsprachen. Jede Postkarte war individuell und datenbasiert gestaltet – von Bild bis Empfehlung.
2. Browsed & Abandoned Cart Postkarten: Wer Produkte mehrmals betrachtete oder sie im Warenkorb liess, erhielt eine automatisierte Postkarte mit genau diesem Produkt. Auch hier griff das System auf Klaviyo-Verhaltensdaten zurück, um mit perfektem Timing einen analogen Impuls zu setzen – diskret, hochwertig, markenkonform.
3. Upsell- & Cross-Sell-Flows: Dank Datenanalyse wurden Wiederkauf-Zeitpunkte ermittelt und genutzt, um gezielt Upsell-Kampagnen zu starten. Wer beispielsweise eine Uhr der Marke X gekauft hatte, erhielt wenige Monate später ein hochwertiges Print-Mailing mit passenden Produkten von Marke Y – basierend auf typischem Kundenverhalten.
Die Kombination aus Klaviyo-Automation und GotPost-Print führte zu deutlich höheren Interaktionsraten im Vergleich zu rein digitalen E-Mail-Kampagnen.Die personalisierten Postkarten erzielten:
- Höhere Rücklaufquoten
- Steigende Wiederkäufe bei inaktiven Kund:innen
- Mehr Umsatz durch Cross-Selling bei Bestandskunden
Aufgrund von Vertraulichkeit können keine konkreten KPIs veröffentlicht werden – doch intern gilt die Automatisierung mit GotPost als einer der erfolgreichsten Kanäle im Reaktivierungs- und Kundenbindungs-Mix.