Geak24.ch ist eine spezialisierte Online-Plattform für GEAK®-Gebäudeanalysen und Förderprogramme in der Schweiz. Die Hauptaufgabe der Plattform: qualifizierte Leads generieren, die anschliessend an GEAK-Experten weitervermittelt werden.
Ein entscheidender Vorteil im Geschäftsmodell von Geak24.ch: Die potenziellen Kunden – also Eigentümer von Wohnimmobilien mit Sanierungspotenzial – sind öffentlich einsehbar. Das bedeutet, man muss nicht wie viele andere Unternehmen auf teure Online-Kampagnen mit hohem Streuverlust setzen. Stattdessen kann Geak24.ch gezielt jene Personen ansprechen, die nachweislich von einem GEAK® oder Förderprogramm profitieren würden – direkt an deren physischer Adresse.Doch wie erreicht man diese Menschen möglichst persönlich und überzeugend?
Die Antwort: Mit Postkarten. Aber nicht irgendeine Massenpost – sondern hochpersonalisierte, datenbasierte Print-Kommunikation über GotPost.ch.
Die technische Basis der Strategie bildet ein klarer, datengetriebener Prozess:Über Webscraping und smarte Tools wie Clay.com wurde eine umfangreiche Datenbank an Zielkunden aufgebaut – inklusive Name, Adresse, Gebäudetyp und Sanierungspotenzial.
Diese Zielgruppen wurden anschliessend mit personalisierter Print-Post über GotPost.ch bespielt: von sanften Hinweisen auf Fördermöglichkeiten bis hin zu konkreten Vorteilen eines GEAK®-Berichts für die jeweilige Immobilie.
Der besondere Vorteil: Jede Karte wurde so geschrieben, als käme sie von einem Menschen. Keine anonyme Werbung – sondern gezielte, persönliche Ansprache im Briefkasten.
Ergänzend wurde später ein Retargeting-Setup über Meta Ads aktiviert – jedoch erst, nachdem die erste physische Kontaktaufnahme über die Post erfolgt war. Das Resultat: Ein abgestimmter, crossmedialer Funnel mit extrem hoher Relevanz.
Der wohl wichtigste Erfolgsfaktor: konsequentes Message-Testing.Geak24.ch verschickte nicht einfach tausende identische Karten, sondern arbeitete in 100er Batches mit variierenden Texten, Aufhängern und Designs.
Das Ziel: herauszufinden, welche Sprache, welche Tonalität und welche Argumente bei welcher Zielgruppe am besten funktionieren.Beispiele für getestete Aufhänger:
- „Wussten Sie, dass Sie für Ihr Haus in [Ort] bis zu CHF 10'000 Förderung erhalten können?“
- „Wie alt ist Ihre Heizung? Ein GEAK zeigt, ob Sie sparen könnten.“
- „Die meisten Hausbesitzer in [PLZ] wissen nicht, dass ihnen Geld entgeht.“
Diese Micro-Tests ermöglichten eine konstante Optimierung der Botschaft – direkt in der echten Welt, fernab von A/B-Tests in der Inbox.
Die Resultate sprechen für sich:
- 10x höhere Response-Rate im Vergleich zu E-Mail-Kampagnen
- Höhere Qualität der Leads: Die Personen, die sich nach der Postkarte meldeten, hatten bereits ein konkretes Interesse und waren ideal vorbereitet für die weiteren SchritteDeutlich gesteigerter Return on Investment im Vergleich zu klassischen Online-Kanälen
- Massive Zeit- und Kostenersparnis durch den Wegfall von Performance-Marketing-Streuung
GotPost.ch ist heute fester Bestandteil der Lead-Strategie von Geak24.ch. Die Kombination aus:
- exakter Zielgruppendatenbank
- personalisierten Postkarten
- laufendem Message Testing
und gezieltem Retargeting…hat Geak24.ch ermöglicht, auf eine ganz neue Art mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten – ohne Streuverlust, ohne Klickpreise und ohne E-Mails.